“A nicely saturated color is a good choice but this is not enough...”
Zirkon ist ein Naturstein, dessen Name meiner Meinung nach zu nah an einem synthetischen Stein liegt, der als Zirkoniumoxid, kubisches Zirkonia (manchmal CZ) oder einfach Zirkonium bezeichnet wird.
Diese Nähe wirkt wie ein Schleier über dem Potenzial dieses schönen Steins, den uns die Natur bietet.
Er besitzt jedoch eine ausreichende Härte, um in schönen Schmuckstücken verarbeitet zu werden, und sein sub-adamantiner Glanz macht ihn zu einem erstklassigen Stein.
Ein Schmuckstein? Ja, Juweliere verwenden ihn als Mittelstein. Dieser Edelstein sollte jedoch mit Sorgfalt getragen werden. Es wird empfohlen, den Ring bei alltäglichen Aufgaben abzunehmen, die ihn zerkratzen könnten.
Zirkon enthält in seiner atomaren Struktur eine winzige (gesundheitlich unbedenkliche) Menge Uran und Thorium.
Das Material wird sich daher im Laufe der Zeit zersetzen (keine Sorge, wir sprechen hier von geologischer Skala und menschlicher Lebensdauer) und genauer gesagt, man kann sagen, dass es amorph wird.
Niedrige Zirkone haben ein grünlich-braunes Aussehen und werden als 'metamiktische Zirkone' bezeichnet. Sri Lanka ist eines der bekanntesten Vorkommen für diese Steine, aber man findet sie auch anderswo, z. B. in Myanmar.
Der Unterschied liegt vor allem in der Farbe sowie in den gemmologischen Eigenschaften. Ob hoch oder niedrig, Zirkon kann in beiden Fällen sehr schön sein.
Kristallsystem: tetragonal
Optische Natur: einachsig (hohe Zirkone) bis fast isotrop (niedrige Zirkone)
Brechungsindex: hohe Zirkone 1,92-1,99, niedrige Zirkone 1,78-1,90
Doppelbrechung: 0,059 bei hohen Zirkonen bis fast null bei niedrigen Zirkonen
Dichte: 3,9-4,8
Härte: hohe Zirkone 7,5, niedrige Zirkone 6,5
Farben: rot, braun, gelb, farblos, blau, grün, violett, rosa usw. Große Vielfalt
Glanz: sub-adamantin (hohe Zirkone) bis glasig/glänzend (niedrige Zirkone)
Spektroskop: Uran-Spektrum, die diagnostische Linie liegt bei 653 nm
Hohe Zirkone sind sehr leicht zu identifizieren, sie zeigen eine starke Doppelbrechung, die sich in der Verdopplung der Facettenkanten eines geschliffenen Steins äußert. Sichtbar mit Lupe und oft mit bloßem Auge.
Auch der sub-adamantine Glanz dieses Edelsteins sollte beachtet werden.
Die Beobachtung mit dem Polarisationsmikroskop zeigt einen anisotropen Edelstein. Wenn das Interferenzmuster sichtbar ist, erkennt man die Einachsigkeit des Steins.
Das Refraktometer zeigt, dass der Stein OTL ist: 'over the limit'.
Die hohe Dichte des Edelsteins ist ein zusätzlicher Hinweis für die Identifikation.
Das Spektroskop zeigt das Uran-Spektrum mit einer charakteristischen Linie bei 653 nm.
Diese Steine können bei einer gemmologischen Untersuchung verwirrend sein, da sie optisch sehr unterschiedlich von hohen Zirkonen sind.
Bei der Identifikation können sie eine anormale Extinktion im Polarisationsmikroskop zeigen, die auf die Amorphisierung der Struktur zurückzuführen ist.
Die Dichte ist niedriger als bei hohen Zirkonen, ebenso der Brechungsindex, der am Refraktometer jedoch weiterhin OTL bleibt.
Das Refraktometer zeigt, dass der Stein OTL (over the limit) ist.
Man sollte vor allem zwei Tests beachten, die bei der Identifikation dieser Edelsteine helfen:
- Das Spektroskop zeigt in den meisten Fällen das Uran-Spektrum mit einer charakteristischen Linie bei 653 nm.
- Die Analyse der Einschlüsse unter Vergrößerung zeigt die Amorphisierung des Materials. Einige Einschlüsse in Form eines Zirkumflex-Akzents sind für diese Art von Steinen charakteristisch.
Ich würde sagen, dass dieser Stein beim Schliff nicht zerbrechlich ist, aber eher empfindlich gegenüber Hitze in Bezug auf die Farbe. Bevorzugen Sie daher Kleben bei niedriger Temperatur, um Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Sie den Doppelungseffekt verringern möchten, sollten Sie einen Schliff mit der Tafel senkrecht zur Richtung der optischen Achse wählen.
Es ist ein angenehmer Edelstein zum Bearbeiten, poliert sich gut, schöner Schliff.
Alle unsere Steine sind von Julien Boemo (FGA), einem zertifizierten Gemmologen der internationalen Schule Gem-A in London, zertifiziert.
Der Versand ist innerhalb des französischen Festlands kostenlos. Je nach Land, in dem Sie wohnen, können die Versandkosten variieren. Bitte gehen Sie in Ihren Warenkorb und wählen Sie Ihr Land aus, um die genauen Versandkosten zu erfahren.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden:
Ja, Ihre Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugesandt.
Ihre Daten sind vollständig verschlüsselt und können von Dritten nicht gelesen werden. Wir erheben nicht Ihre Bank-, Kredit- oder Debitkartennummer. Unsere Website wird regelmäßig aktualisiert und verfügt über ein gültiges SSL-Zertifikat.
Sofern nicht in Ihrer Bestellbestätigung angegeben, versenden wir unsere Produkte ein bis drei Werktage nach Ihrem Kauf. Die Lieferzeit durch den Zusteller kann von Land zu Land variieren. In der Regel dauert die Lieferung weltweit weniger als 10 Tage.
Wir haben eine 14-tägige Rückgabepolitik für online auf www.gem-forest.com gekaufte Produkte. Mit anderen Worten: Sie haben 14 Tage ab dem Empfang Ihres Produkts (oder ab dem Zeitpunkt, an dem das Produkt den Abgabepunkt erreicht) Zeit, uns mitzuteilen, dass Sie Ihre Bestellung stornieren möchten, und das Produkt zurückzusenden.
Bevor Sie Ihr Paket zurücksenden, kontaktieren Sie uns per E-Mail für Anweisungen zur Rücksendung. In Ihrer E-Mail senden Sie uns bitte folgende Informationen:
Sie sind verantwortlich für den Schutz des Produkts und die Rücksendekosten. Zurücksendeden Gegenstände dürfen nicht "benutzt" sein und müssen sich in einwandfreiem Originalzustand befinden.
Für die Rücksendung verwenden Sie bitte einen Versand mit Sendungsverfolgung und Versicherung, falls erforderlich.
Wir erstatten Ihnen den Betrag, sobald wir Ihr Produkt in Originalzustand erhalten haben.
Wir erstatten Ihnen den Betrag auf dieselbe Zahlungsmethode, die Sie für den Kauf Ihres Produkts verwendet haben.
Laisser Un Commentaire